
treatsoft Update 1.8 beta
Am 20. Dezember 2011 gab es ein Update der Software. Hier ein Auszug aus den Neuerungen/Verbesserungen:
- SMS Aussendung an alle Kunden mit Mobilnummer
- Navigationsleiste ist im Programm immer sichtbar, auch bei langen Listen
- treatsoft Livesuche: Finden Sie wichtige Informationen wie Patienten, Rechnungen, Termine und Dokumente mit einer Suchbox
- Benutzergruppen für die bessere Administration von vielen Usern
- Textbausteine
__________
treatsoft update 1.7
Am 23. September 2011 wurde ein neues Update mit folgenden Änderungen eingespielt: (Auszug)
- Terminsuche eingebaut (Termine > Suchen).
- Nicht kontrollierte Patientenberichte: Mehrere Berichte können gleichzeitig als kontrolliert markiert werden.
- Dokumentenmanagement: Neue Bilder können automatisch verkleinert werden.
- Druckmöglichkeit Registerkarte hinzugefügt.
- Termin bearbeiten: Es wird angezeigt, wann und wer einen Termin zuletzt bearbeitet hat.
- Anamnesevorlage: In der Vorlage kann der Text nun auch formatiert werden.
- Optisch besser gestaltete Listen für bessere Übersicht.
- Arbeitszeiten eintragen: Es muss nicht mehr die komplette Woche eingetragen werden.
- Kalenderansicht: Urlaub wird ab sofort höher priorisiert als Arbeitszeit.
- Es kann eingestellt werden, dass auf Urlaubszeit kein Termin eingetragen werden kann.
- Ansicht von Dokumenten (Uploads): Es wurde ein Button zum Drucken und zum Schließen hinzugefügt.
- Bugfix: Umlautproblem beim Ändern des Rechnungsempfängers.
- SMS Verlauf: Unter System > Stammdaten > Marketing > SMS Verlauf sehen Sie einen SMS Verlauf.
Dort sehen Sie auch, ob das jew. SMS bereits an Sie verrechnet wurde. - Rechnungspositionen: Es ist nun möglich Beschreibung und das Behandlungsdatum separat zu speichern.
- Artikelübersicht: Artikelfarbe wird auf der Übersicht angezeigt.
- Tageskalender alle: Serientermine werden mit einem kleinen Icon gekennzeichnet.
- Nach dem Markieren von anwesenden Patienten kommt man direkt zum Kalender zurück.
- Auslandsempfänger bei Rechnungen und Mahnungen laut ÖNORM gestaltet.
- Patientenblatt: Auf dem Reiter Rechnungen kann rechts unten zu den Mahnungen des Patienten gewechselt werden.
- Mahnungsdruck: Es wird eine korrekte Anrede angedruckt.
- In der Urlaubs-Jahresübersicht werden die Wochenenden markiert.
- Der Lagerbestand bei Artikeln mit Bestandsführung wird nun korrekt geführt.
- Vergangene Termine werden in der Bearbeitungsansicht als solche markiert.
- Eine Artikel Bestandsliste wurde hinzugefügt (System > Stammdaten > Artikel).
- Kontaktübersicht: Die Suchfunktion berücksichtigt auch das Feld Vermerk.
- Tageskalender alle: Es kann eine Farbe für Termine hinterlegt werden.
- Bei den Artikel kann eine Reihung hinterlegt werden.
- Report „Nicht kontrollierte Berichte“: Wird aufsteigend nach Änderungsdatum sortiert.
- Jahres-Urlaubsübersicht
- Tageskalender alle: Optional können auch Serientermine vergeben werden.
- Auf der Druckansicht der Kontoblätter wird nun auch das jeweilige Gegenkonto angegeben.
- Die Verwaltung von Benutzergruppen wurde wesentlich verbessert.
- Kontaktdaten von Zuweisern und Hausärzten können am Patientenblatt direkt eingesehen werden.
- Leere Dokumentationen werden bei Löschung eines Termins mitgelöscht.
- Rechnungen im Bearbeitungsmodus können ohne Zahlungsart nicht gedruckt werden.
- Im Tageskalender alle kann mit entsprechendem Recht Urlaub (Benutzerrecht „Urlaub“) eingetragen werden.
- Die Kopfzeile wurde in die Menüleiste integriert um Platz zu sparen.
- Rechnungspositionen: Beim Zusammenführen von Positionen wird die Reihenfolge beachtet.
- Kalenderwoche wurde zur Tagesansicht alle hinzugefügt.
- Verbesserungen in der Tagesansicht alle
- Jeder Benutzer kann sich optional Tipps & Tricks zu treatsoft einblenden (System » Stammdaten » Heute).
- Patienten können auf „Kontaktsperre“ gesetzt werden.
__________
treatsoft Version 1.7 RC2 verfügbar
Am 09. Mai 2011 wurde das treatsoft Release 1.7 pl3 veröffentlicht. Die neuesten Änderungen sind:
- Artikelverwaltung: Zur besseren Verwaltbarkeit können bei Artikelshortcuts verschiedene Farben hinterlegt werden.
- Rechnungsverwaltung: Optional kann eingestellt werden, dass bei jeder Rechnung die Zahlungsart explizit gewählt werden muss.
- Gutscheinübersicht: Die Ansicht kann auf einen bestimmten Zeitraum eingeschränkt werden.
- Feldbezeichnungen in der Dokumentation können je nach Bedarf benannt werden.
- Die Gutschein-Einlösen-Funktion wurde wesentlich verbessert.
- Nachdem Aufgaben als erledigt markiert werden verschwinden diese wieder sofort aus der Liste.
- Patientenanamnesen können optional auch für andere Mandanten sichtbar geschalten werden.
- Neue Auswertungen: Umsatz je Zuweisender Arzt, Umsatz je Hausarzt und Umsatz je Zuweismodus.
- Der Beruf des Patienten kann optional in der Dokumentation angezeigt werden.
- Weitere Infos, die beim Patienten hinterlegt werden können hinzugefügt: Hausarzt, Mitversichert bei (Vorname, Name, Geburtsdatum, SV Nummer und Krankenkasse)
- Je Patient kann ein Zuweiser (Wie ist der Patient zu mir gekommen?) gewählt werden.
- Patientendiagnosen werden in der Dokumentation angezeigt.
- Neue MS Office Dateiformate *.xlsx und *docx werden im Dokumentenmanagement unterstützt.
- Bei nicht selber versicherten Patienten können die Daten, bei wem der Patient mitversichert ist, eingegeben werden.
- Neue Benutzerrechte: „Dokumente“, „Anamnese“ und „Sichtbefund“.
- Zur besseren Organisation von vielen Benutzern können Benutzergruppen verwendet werden.
- Behandlungsserien können nun auch gelöscht werden.
- Neues Benutzerrecht: „Diagnosen“
- Beim deaktivieren der automatischen SMS Erinnerung werden alle zukünftigen Erinnerungen dieses Patienten gelöscht.
- Bei Kontakten kann eine Patientennummer hinterlegt werden.
- Terminbestätigungen können generiert und ausgedruckt werden.
- Anamnese: Für die bessere Strukturierung kann man eine Textfarbe wählen.
- Auf dem Dokumentationsverlauf wird der letzte Bearbeiter angezeigt.
- Aufgaben können auch an andere Benutzer delegiert werden.
- Rechnungsstammdaten: Es können folgende Platzhalter verwendet werden: {Anrede}, {Arzt} und {Diagnose}.
- Ein Zuweisender Arzt kann je Behandlungsserie gewählt werden.
- Rechnungsabsender kann optional an Patientenstandort geknüpft werden.
- Unter System > Stammdaten > Standorte kann eine Absenderadresse hinterlegt werden.
- Bei Bar-Zahlungsarten kann optional ein alternatives Kassabuch gewählt werden.
- Diverse Bugfixes und Designverbesserungen im Programm.
__________
Neues treatsoft Update 1.7 pl3
Am 21. Jänner 2011 wurde das treatsoft Release 1.7 pl3 veröffentlicht.
Zu den Neuerungen gehören unter anderem:
- Bessere Suchoptionen in den abgeschlossenen Rechnungen.
- Rechnungsdruck: Positions-Summen können auf Bedarf ausgeblendet werden.
- Rechnungsdruck: Evtl. Anzahlungen werden unter der Zwischensumme ausgedruckt.
- Mehr Transparenz bei verbuchten Rechnungen in Bezug auf Kassa- und Bankbuchungen.
- Externe Terminvereinbarung: Auf Wunsch kann eine externe Praxis/Person Termine an bestimmten Tagen und bestimmten Zeiten vergeben.
- Unbare Zahlungsarten wie zB. Hobex und EC können als Zahlungsart hinterlegt werden.
- Einfaches Ausbuchen von Rechnungen mit unbaren Zahlungsarten (Komplett mit Spesen, Disagio)
__________

Patienten per SMS informieren

treatsoft unterstützt die Corona Busters Wien
